Management Summary
Markenlogos sollten kreativ in den Alltag integriert werden, oft unabhängig vom eigentlichen Produkt
Marken wie Rhode oder Jacquemus nutzen diesen Ansatz, um sich als Lifestyle-Brand zu positionieren
Erfolgreiches Logo Branding basiert auf klarem Wiedererkennungswert, emotionaler Ausrichtung und konsequenter visueller Umsetzung
Logos sind längst mehr als reine Wiedererkennungsmerkmale auf Produkten. Immer mehr Marken platzieren ihr Logo in unerwarteten Kontexten – vom Fußabdruck im Sand bis hin zu Essenskreationen. Ziel ist es, im Alltag der Zielgruppe präsent zu sein und das Logo zu einem festen Bestandteil eines bestimmten Lebensgefühls zu machen.
Was ist Logo Branding?:
Logo Branding bezeichnet den gezielten, oft kreativen Einsatz des Markenlogos über klassische Produkt- oder Werbeflächen hinaus. Die Idee ist nicht neu, denn Logos waren schon immer ein zentraler Teil der Markenidentität. Neu ist jedoch die Art, wie es heute inszeniert wird, gerade auf Social Media: subtil, überraschend und als fester Bestandteil einer Story.
Beispiele reichen von Darstellungen auf Essen über verschiedene Motive am Strand bis hin zu Logo-Präsentationen auf Textilien. Marken wie Rhode, Glossier oder auch Jacquemus nutzen solche Inszenierungen, um die Marke mit bestimmten Erlebnissen, Orten oder Emotionen zu verknüpfen. So entsteht eine dauerhafte Präsenz, auch wenn das Produkt selbst gar nicht vor Ort ist.
Logo Branding als Lifestyle-Strategie:
Beim modernen Logo Branding geht es nicht nur um Sichtbarkeit, sondern um die Integration in den Lebensstil der Zielgruppe. Das Logo wird Teil von Alltagsmomenten, Events und Social-Media-Inhalten – als Zeichen von Zugehörigkeit und Identität.
Diese Form der Markenkommunikation macht das Logo zum Botschafter einer Haltung. Wer es sieht, assoziiert nicht nur die Marke, sondern auch ein bestimmtes Gefühl: Luxus, Kreativität, Abenteuer oder Community.
Tipps für erfolgreiches Logo Branding:
· Wiedererkennungswert sichern
Ein gutes Logo funktioniert in jeder Größe und auf jedem Untergrund, von Stoff bis Sand und ist auf den ersten Blick erkennbar.
· Gefühl definieren
Vor der visuellen Umsetzung sollte klar sein, welche Emotion das Logo auslösen soll. Dieses Gefühl dient als Grundlage für alle Branding-Maßnahmen.
· Design-Direction entwickeln
Die definierte Markenstimmung wird in Farbwahl, Typografie, Materialität und Kontext übertragen – und in allen Kommunikationskanälen konsistent umgesetzt.
· Content-Integration planen
Logo Branding entfaltet seine Wirkung besonders stark in Social-Media-Kampagnen, Events und Kollaborationen, wenn es organisch in Geschichten und Momente eingebettet wird.
Einschätzung von amce studios:
Logo Branding ist dann am wirkungsvollsten, wenn es über das reine Platzieren des Markennamens hinausgeht. Es muss Teil einer größeren Story werden, die Zielgruppen anspricht und Emotionen auslöst. Einige Marken zeigen bereits auf den sozialen Medien, wie ein Logo als Symbol für einen ganzen Lifestyle inszeniert werden kann: subtil, kreativ und unverkennbar. Zwischen unzähligen visuellen Eindrücken schafft es Logo Branding, Aufmerksamkeit zu binden und eine Marke dauerhaft zu verankern.
Als One-Stop-Agency helfen wir Unternehmen dabei, starke Markenbotschaften und einzigartige Markenidentitäten zu kreieren. Dazu gehört auch die Gestaltung von Logos, die nicht nur wiedererkennbar sind, sondern sich perfekt in die visuelle und emotionale Markenwelt einfügen.
amce studios GmbH is an owner-managed digital agency based in Darmstadt. Since its founding, its customers have included large and medium-sized companies, aspiring start-ups and ambitious new founders from the technology, energy, environment, retail and fashion industries. As a full-service agency, customers are supported regionally, nationwide and worldwide in all areas related to web experience, branding, social media and 3D design. amce studios GmbH is part of the amce Studios Group.
Latest news & insights
by amce studios.