Management Summary
Inhalte von Kund:innen wirken glaubwürdig und verleihen Marken Authentizität
UGC liefert skalierbaren Content, ohne dass Unternehmen alles selbst produzieren müssen
Stärkung der Kundenbindung, da Menschen gerne Teil von Marken werden, mit denen sie sich identifizieren
Echte Stimmen, echte Erfahrungen, echte Wirkung: User Generated Content (UGC) verändert die Art und Weise, wie Marken kommunizieren – und wie sie wahrgenommen werden. Was früher der Leserbrief war, ist heute das TikTok-Video oder der Instagram-Post. Kund:innen werden zu Mitgestalter:innen der Markenwelt – und das ist eine große Chance für Unternehmen.
Was ist User Generated Content?
User Generated Content, kurz UGC, umfasst alle Inhalte, die von Nutzer:innen erstellt und öffentlich geteilt werden, meist in Bezug auf eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung. Dazu zählen z. B. Fotos oder Videos von Produkten auf Social Media, Bewertungen und Rezensionen auf Verkaufsplattformen, Unboxing-Videos oder Erfahrungsberichte auf YouTube, Kommentare, Storys oder Blogbeiträge von Konsument: innen.
Doch auch schon lange bevor soziale Netzwerke existierten, beteiligten sich Menschen aktiv an der öffentlichen Kommunikation von Unternehmen. Ein klassisches Beispiel dafür ist der Leserbrief in Zeitungen – ein frühes, analoges Pendant zu heutigen Kommentaren und Beiträgen.
UGC vs. Influencer Marketing – zwei Welten, die sich ergänzen:
Auf den ersten Blick ähneln sich Influencer-Marketing und UGC: Beide basieren auf Inhalten von außenstehenden Personen. Doch bei näherem Hinsehen zeigen sich deutliche Unterschiede – insbesondere in der Motivation, Professionalität und Wahrnehmung.
Während Influencer:innen gezielt dafür bezahlt werden, Inhalte zu erstellen, sind UGC-Ersteller:innen in der Regel „echte“ Kund:innen, die aus Überzeugung und eigenem Antrieb Inhalte teilen. Sie zeigen Produkte im Alltag, sprechen offen über ihre Erfahrungen – und wirken dadurch besonders authentisch.
Influencer:innen hingegen verfügen oft über große Reichweiten und professionelle Content-Qualität, was für Markenkommunikation ebenfalls sehr wertvoll sein kann. Allerdings steigt mit der Professionalisierung auch die Werbe-Distanz: Viele Nutzer:innen wissen, dass es sich um bezahlte Partnerschaften handelt – was manchmal zu einer kritischen oder skeptischen Haltung führt.
Der große Vorteil von UGC liegt daher in seiner Nahbarkeit und Glaubwürdigkeit: Es ist spontaner, realer und emotional näher an der Zielgruppe. Influencer-Marketing und UGC schließen sich dabei nicht aus – im Gegenteil: Eine gute Digitalstrategie verbindet beides sinnvoll.
Warum UGC für Unternehmen so wertvoll ist:
UGC ist weit mehr als netter „Fan-Content“. Richtig eingesetzt, kann er echte geschäftliche Mehrwerte bringen:
Vertrauen durch Authentizität
Echte Erfahrungen wirken. Wenn Kund:innen aus freien Stücken über ein Produkt sprechen oder es zeigen, entsteht Glaubwürdigkeit, die keine Werbekampagne nachbauen kann. Besonders bei jüngeren Zielgruppen (Gen Z, Millennials) zählt diese Authentizität mehr als Werbeversprechen.
Mehr Content – weniger Aufwand
UGC liefert Marken laufend neue Inhalte, die sie in sozialen Medien, auf Websites oder in Werbemitteln nutzen können. Unternehmen profitieren davon, ohne selbst permanent produzieren zu müssen. Der Content-Output wird dadurch skalierbar – kosteneffizient und dynamisch.
Kundenbindung und Community-Aufbau
Wenn Menschen sehen, dass ihre Inhalte geteilt und wertgeschätzt werden, stärkt das ihre Bindung zur Marke. Sie fühlen sich als Teil einer Community – nicht nur als Käufer:innen, sondern als Mitgestalter:innen.
Einfluss auf die Kaufentscheidung
Fotos aus dem echten Leben, ehrliche Bewertungen oder Erfahrungsberichte wirken oft überzeugender als jeder Produkttext. Viele Konsument:innen treffen ihre Entscheidungen auf Basis solcher Inhalte – sie gelten als „Social Proof“ und reduzieren Kaufunsicherheiten.
Mehr Sichtbarkeit und Reichweite:
UGC verbreitet sich organisch über die Netzwerke der Nutzer:innen. Marken gewinnen so Reichweite in Zielgruppen, die sie sonst über klassische Kanäle vielleicht nicht erreicht hätten. Gleichzeitig kann UGC auch SEO-relevant sein, etwa in Form von Bewertungen oder Blogbeiträgen.
Die stärksten Marken lassen mitreden:
In einer digitalen Welt, in der Vertrauen, Nähe und Authentizität entscheidend sind, ist UGC einwirkungsvolles Werkzeug für Unternehmen. Es stärkt Marken, reduziert Marketingkosten und aktiviert die Community. Unternehmen, die heute auf User Generated Content setzen, machen aus passiven Konsument:innen aktive Markenbotschafter:innen – und gewinnen dadurch weit mehr als nur Reichweite: Sie gewinnen Relevanz.
KI generierter UGC:
Zum aktuellen Zeitpunkt existieren viele Plattformen, die sich darauf fokussieren UGC mithilfe von Künstlichen Intelligenzen zu generieren. Mit hochspezialisierten Prompt Verstärkern und einer breiten Masse an Referenz Bild- und Videodateien zur Verfügung, erlauben diese Plattformen Unternehmen ihren eigenen UGC zu kreieren ganz ohne User. Manche dieser generierten Inhalte sind so fortgeschritten und perfektioniert, dass sie für unerfahrene Konsument:innen schon authentisch wirken. Für Unternehmen ist es deutlich kosteneffizienter und risikoärmer die Inhalte selbst zu generieren und nicht abhängig vom Einfluss der Kunden zu sein. Jedoch limitiert dies auch die Interaktionsraten mit den Produkten. Wie dieser Trend Unternehmen und Content-Creator:innen in der Zukunft beeinflussen wird bleibt abzuwarten.
Einschätzung von amcestudios:
UGC kann ein starkes Werkzeug im Baukasten guter Markenreputation und fester Kundenbindung sein. Allerdings ist es auch wichtig Grenzen einzuhalten und die Inhalte der Kund:innen in einer Art und Weise einzubauen, die eigene Standpunkte und Inhalte ergänzt und nicht ersetzt. Es ist gut, ein Gefühl der Zugehörigkeit zu vermitteln, doch zu viel Beachtung kann schnell zu falschen Vorstellungen in den Köpfen der Kund:innen führen. Als Digitalagentur nutzen wir diese Punkte in der Erstellung von Content für Kund:innen um gewünschte Aspekte gezielt zu unterstreichen und mit der Community zu verbinden, so vermitteln wir nicht nur Influencer für Social Media Content sondern unterstützen auch bei gutem Community Management.
amce studios GmbH is an owner-managed digital agency based in Darmstadt. Since its founding, its customers have included large and medium-sized companies, aspiring start-ups and ambitious new founders from the technology, energy, environment, retail and fashion industries. As a full-service agency, customers are supported regionally, nationwide and worldwide in all areas related to web experience, branding, social media and 3D design. amce studios GmbH is part of the amce Studios Group.
Latest news & insights
by amce studios.