Sonic Branding: Mit Soundlogos Marken hörbar machen.

Sonic Branding: Mit Soundlogos Marken hörbar machen.

Management Summary

  • Sonic Branding als Mittel zur strategischen Markenbindung

  • Klang wird intuitiv wahrgenommen und bleibt im Langzeitgedächtnis

  • Akustische Markenführung ermöglicht konsistente Kommunikation über verschiedene Medien hinweg

In einer Welt voller visueller Reize wird der Klang zur unterschätzten, aber zunehmend entscheidenden Komponente im Markenauftritt. Sonic Branding, die strategische Nutzung von Sound zur Markenbildung, entwickelt sich für viele Unternehmen vom kreativen Extra zum festen Bestandteil der Markenidentität. Besonders Soundlogos spielen dabei eine zentrale Rolle: kurze, prägnante Tonfolgen, die binnen Sekunden eine emotionale Verbindung herstellen und die Marke unverwechselbar machen.

 

Was ist Sonic Branding:

Sonic Branding beschreibt die Entwicklung und den konsistenten Einsatz einer akustischen Markenidentität – von der Musik in Werbespots bis hin zu akustischen Interface-Sounds in digitalen Anwendungen. Im Zentrum steht dabei oft das Soundlogo: eine kurze, markenspezifische Klangsequenz, die – vergleichbar mit einem visuellen Logo – sofortige Wiedererkennung erzeugt. Bekannte Beispiele wie das Intel-„Bong“ oder auch das Netflix-„Tu-dum“ zeigen, wie Klang sich tief in das Markenbild einprägen kann.

Ein gutes Soundlogo ist nicht einfach nur ein netter Ton. Es ist ein akustischer Ausdruck der Markenpersönlichkeit – klar, unverwechselbar, emotional aufgeladen und auf allen Kanälen einsetzbar. Es muss sowohl auf einem Kinolautsprecher als auch auf einem Smartphone funktionieren, in Podcasts ebenso wie in der App-Navigation. Damit das gelingt, wird es gezielt auf Markenwerte, Zielgruppen und Anwendungskontexte abgestimmt.

 

Psychoakustik als Grundlage:

Die Psychoakustik, also die Wissenschaft von der Wahrnehmung von Klang, spielt eine zentrale Rolle im Sonic Branding. Sie untersucht, welche Frequenzen, Melodien und Rhythmen beim Hörer unbewusst positive Emotionen erzeugen und besonders gut in Erinnerung bleiben. Durch psychoakustische Tests lassen sich Soundlogos datenbasiert optimieren: Tonhöhen und Intervalle werden so gewählt, dass sie angenehm wirken, Aufmerksamkeit wecken und im Gedächtnis haften bleiben.

 

Vorteile von Soundlogos:

Ein starkes Soundlogo macht eine Marke auf hörbare Weise wiedererkennbar – und das oft in weniger als einer Sekunde. Studien zeigen, dass sich Menschen Klangsequenzen oft länger merken als visuelle Logos. Gleichzeitig wirken sie emotional direkter: Musik und Sound lösen sofort Assoziationen und Gefühle aus.

Besonders in auditiven Umgebungen, etwa beim Podcast-Hören, im Radio oder beim Sprachassistenten, ersetzt das Soundlogo visuelle Markenbestandteile vollständig. Es schafft Vertrauen, Orientierung und ein vertrautes Gefühl – oft, ohne dass ein einzigesWort gesprochen wird. Darüber hinaus können gut entwickelte Soundlogos medienübergreifend eingesetzt werden und damit eine konsistente akustische Markenpräsenz etablieren.

 

Einschätzung von amce studios:

„Klang wird zur Schlüsselressource moderner Markenführung – besonders in einer Welt, die zunehmend über Sprache, Audio und smarte Devices funktioniert. Ein gutes Soundlogo, Jingle oder akustisches Markenzeichen ist weit mehr als ein kurzer Ton: Es ist ein strategisches Werkzeug zur Markenbindung, ein emotionales Signal und ein akustischer Ankerpunkt in einer schnelllebigen Medienlandschaft. Ein solcher Jingle, entwickelt für Werbespots bei regionalen und überregionalen Radiosendern sowie auf Social Media, sorgt gezielt für Wiedererkennung. Unternehmen, die heute in ein maßgeschneidertes Sonic Branding investieren, sichern sich Aufmerksamkeit, Vertrauen und Präsenz – überall dort, wo gehört wird", so Amelie Diehl, Geschäftsführerin, amce studios GmbH.

 

Für weitere Informationen zu Sensory Marketing und multisensorischer Markenführung hier klicken.

Diesen Artikel teilen.

Die amce studios GmbH ist eine inhabergeführte Digitalagentur mit Sitz in Darmstadt. Seit der Gründung zählen große und mittelständische Unternehmen, aufstrebende Start-ups und ambitionierte Neugründer:innen aus den Branchen Technologie, Energie, Umwelt, Retail und Fashion zu ihren Kund:innen. Als Full-Service-Agentur werden Kund:innen regional, bundesweit und weltweit in allen Bereichen rund um Web Experience, Branding, Social Media und 3D Design unterstützt. Die amce studios GmbH ist Teil der amce studios group.

Aktuelle News & Insights
von amce studios.